Basenfasten im Wendland mit Qi Gong, Sa 03.10. bis Mi, 07.10.2020
Inhalt
- Basenfasten im Wendland mit Qi Gong
- Umgebung und Natur
- Veranstaltungsort
- Themen und Inhalte
- Seminarstruktur
- Verpflegung
- Seminarleitung
- Kosten
- Anmeldung
- Preisliste
- Das Seminarhaus – Räumlichkeiten und Umgebung
Basenfasten im Wendland mit Qi Gong
Wenn die ersten „Zipperlein“ auftreten, wie: Gelenkschmerzen, Bluthochdruck, Diabetes Typ2, Nahrungsmittelunverträglichkeiten uvm., dann könnte es sein, dass der Körper übersäuert ist.
Durch das Weglassen so genannter Säurebildner und den Verzehr von frischem Obst und Gemüse, basenbildende Nahrungsmittel, kann man viel für die Gesundheit tun, ohne gleich auf Medikamente zurück- greifen zu müssen.
Es ist eine angenehme Art des Fastens, ohne zu Hungern. Ein positiver Nebeneffekt: das Gewicht reduziert sich.
Unterstützt wird der Prozess durch die sanften Übungen des Qi Gong, Entspannungs- sowie Atemübungen und Meditation. Wir werden morgens das Sauerstoffgehen praktizieren in der wunderschönen Umgebung der Elbaue.
Umgebung und Natur
Die Umgebung ist wirklich einmalig. In 5 Minuten zu Fuß ist man an der Elbe, ein Abschnitt ohne Straßenlärm, kleinen einsamen Stränden, Wandermöglichkeiten am Ufer oder auf einem Höhenweg (Waldgebiet). Auf dem Höhenweg ist am obersten Punkt ein hoher Aussichtsturm, von dem man aus sehr weit in die Elblandschaft schauen kann.
Vor allem zum Sonnenaufgang- und Untergang kann man am Ufer Biber beobachten.
Auch Seeadler, Eisvögel, Störche, schneeweiße Reiher und im Herbst und Winter natürlich die hier zu zehntausenden überwinternden Schneegänse gehören zu den Eindrücken unserer Umgebung.
Gegenüber von unserem Haus ist eine kleine Kirche, wo sehr sehr selten mal ein Gottesdienst stattfindet.
5 km entfernt liegt Sammatz, ein anthroposophisches Dorf mit Bioladen, Cafe und einem faszinierenden Garten- und Parkgelände mit Seen, Skulpturen, vielen Tieren, und im Sommer mit 20 bis 40 jungen Menschen aus aller Welt, die dort auf Work and Travel mithelfen.
10 km entfernt ist der Breeser Grund in der Göhrde ein sehr beeindruckender magischer Ort
Veranstaltungsort
Seminarhaus Sophia
An der Elbe 2
29490 Darchau
www.das-ausbreiten-der-fluegel.de
Das Zentrum ist ca 1 1/2 Stunden mit dem Auto von Hamburg entfernt oder mit der Bahn über Lüneburg zu erreichen. Es können sich auch Fahrgemeinschaften bilden.
Es ist ein ehemaliges Landgasthaus, wunderbar ruhig und romantisch gelegen, und liebevoll restauriert. Es liegt direkt an der Elbe.
Themen und Inhalte
– Basenorientierte Ernährung
– Basenfußbäder
– Leberwickel
– Qi Gongübungen
– Sauerstoffgehen
– Wandern am schönen Elbufer
– Entspannungsübungen
– Skript über die Vorbereitungszeit
– Skript mit Rezepten
– Informationen über´s Basenfasten
Seminarstruktur
1. Tag
11:00 Uhr | Anreise Begrüßung Frisch gepresster Saft |
13:00 Uhr | Salate bzw. gedünstetes Gemüse |
Freitzeit | |
18:00 Uhr | Suppe oder Gemüse |
18:45 Uhr | Qi Gong Basisches Fußbad |
2. Tag
8:15 Uhr | Sauerstoffgehen im Wald (Schweigen) |
9:15 Uhr | Frisch gepresste Säfte / Frühstück |
10:00 Uhr | Qi Gong |
Freizeit | |
13:00 Uhr | Mittag |
Freizeit, Ruhezeit, Zeit zum Wandern | |
18:00 Uhr | Abendessen |
18:45 Uhr | Qi Gong Basisches Fußbad |
3. Tag
8:15 Uhr | Sauerstoffgehen im Wald |
9:15 Uhr | Frühstück |
10:00 Uhr | Qi Gong |
Freizeit | |
13:00 Uhr | Mittag |
Freizeit | |
18:00 Uhr | Abendessen |
18:45 Uhr | Qi Gong Basisches Fußbad |
4. Tag
8:15 Uhr | Sauerstoffgehen im Wald |
9:15 Uhr | Frühstück |
10:00 Uhr | Qi Gong |
Freizeit | |
13:00 Uhr | Mittag |
Freizeit | |
14:00 Uhr | Verabschiedung “Wie geht es weiter ?” |
Verpflegung
Es werden frischgepresste Säfte gereicht, Smoothies und das Gemüse überwiegend vom nahe gelegenem Demeterhof bezogen.
Es gibt die Möglichkeit jederzeit sich mit Tee, Gemüsebrühe oder Wasser zu versorgen.
Seminarleitung: Katrin Ripa
Ich unterrichte seit ca 25 Jahren Tai Chi und Qi Gong. Seit 2008 bin ich „Journey Practitioner“ und seit 2013 Heilpraktikerin. Das qualifiziert mich, sowohl körperliche als auch geistige Reinigungsprozesse zu begleiten.
Kosten
Das Seminar kostet 350,00 €. Darin enthalten ist die Verpflegung. Die Unterkunft wird extra berechnet. Es gibt die Möglichkeit von 1 Bett Zimmern oder Mehrbettzimmer (Siehe Tabelle unten). Maximal können 12 TeilnehmerInnen mitmachen.
100,00 € werden angezahlt.
Anmeldung
Man kann sich bis Ende August zu diesem Seminar anmelden.
Sollten bis dahin keine 8 TeilnehmerInnen zusammenkommen, findet das Seminar nicht statt.
Die Anzahlung wird dann selbstverständlich zurückerstattet.
Katrin Ripa
Heilpraktikerin
Flaßbarg 117
22549 Hamburg
Tel.: 040 832 06 58
katrinripa@gmail.com
www.heilpraxis.katrin-ripa.de
Preisliste